Paula Nijhuis – Gesundheitscoaching
Gesundheit ist die Basis eines glücklichen Lebens. Das motivierte mich, die Psychologie…
Durch eine große Zahl von Anrufversuchen sind wir – trotz Besetzung von 3 Annahmeplätzen – telefonisch derzeit schlecht zu erreichen. Da der Rufton durchgeht, obwohl auf allen 3 Kanälen gesprochen wird, entsteht der Eindruck das Telefon wäre nicht aktiv.
Falls Sie uns nicht erreichen können schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail an drkollecker-bestellung@gmx.de mit der Bitte um Rückruf.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
ab Mitte September werden wir mit dem neuen, auf die Omikron-Variante angepassten Corona – Impfstoff beliefert. Falls Sie eine Booster – Impfung wünschen vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Rezeptbestellungen sind ab sofort über folgende E-Mail-Adresse möglich: drkollecker-bestellung@gmx.de
Bestellte Rezepte können am Folgetag in der Praxis abgeholt werden! Bitte stellen Sie bei dieser Form der Anforderung von Rezepten keine telefonischen Rückfragen.
Ab dem 1. Dezember 2022 wird Frau Miriam Zobel unser ärztliches Team in der hausärztlichen Versorgung verstärken. Frau Zobel ist Fachärztin für Innere Medizin und trägt die Zusatzbezeichnung Diabetologie. Ihre Facharztweiterbildung hat Frau Zobel an der medizinischen und kardiologischen Klinik am Marien Hospital Witten sowie am Elisabeth Krankenhaus Essen absolviert, hier erwarb sie auch die Zusatzbezeichnung Diabetologie.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Zobel eine hochqualifizierte und kompetente Kollegin für unsere Gemeinschaftspraxis gewinnen konnten.
Willkommen auf der Website der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Kollecker und Dr. med. Eickmann, auf der wir Ihnen gerne unser Angebot vorstellen möchten.
Wir sind eine fachübergreifende Gemeinschaftspraxis in Recklinghausen, dass heißt in unserer Praxis behandeln wir sowohl hausärztlich als auch fachärztlich.
Das Spektrum der Hausarztpraxis umfasst die Vorsorge, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen aus dem allgemeinmedizinischen Bereich. Fachärztlich behandeln wir Erkrankungen aus dem Gebiet der Phlebologie (Erkrankungen des Venensystems) und der Kardiologie. Für nähere Informationen wählen Sie bitte den entsprechenden Menüpunkt.
Praxisinhaber sind Dr. med. Karsten Kollecker und Dr. med. Sarah Eickmann. Alle Praxisinhaber sind Mitglied im Recklinghäuser Arztnetz (RANIQ) und nehmen am PROGESUND-Vertrag der Knappschaft teil. Herr Dr. Kollecker ist Mitglied im Berufsverband der Phlebologen und Lymphologen sowie Mitglied im Deutschen Fliegerarztverband.
…nahm 1999 seine Tätigkeit in der Praxis nach dem Medizinstudium in Berlin und Münster und seiner Assistenzarzt-Zeit u.a. am Elisabeth – Krankenhaus in Gelsenkirchen auf. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und führt die Zusatzbezeichnungen Phlebologie und Chirotherapie. Er ist vom Luftfahrtbundesamt ermächtigt zur Durchführung von fliegerärztlichen Untersuchungen der Klasse 1 und 2.
…ist seit 2018 in der Praxis tätig und ergänzt diese um das Fachgebiet der Kardiologie. Nach Abschluss des Medizinstudiums in Münster absolvierte sie ihre Assistenzarztzeit in der Paracelsus-Klinik in Marl (Innere Medizin) und im Elisabeth-Krankenhaus in Recklinghausen (Kardiologie). Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie.
…seit 1984 in unserer Praxis tätig und mit der Leitung des nichtärztlichen Teams beauftragt.
Gesundheit ist die Basis eines glücklichen Lebens. Das motivierte mich, die Psychologie…
Das Spektrum unserer Hausarztpraxis umfasst die Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Erkrankungen aus dem allgemeinmedizinischen Bereich. Hierfür stehen uns zahlreiche diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung:
Wir führen Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane, der Schilddrüse und der Gefässe durch. Für die Gefässdiagnostik verfügen wir über Doppler- und Farbduplexsonographiegeräte.
Im Rahmen der Vorsorge führen wir folgende Untersuchungen durch: Check-up Untersuchungen ab dem 35. Lebensjahr, Jugenduntersuchung J1, Krebsvorsorge bei Männern ab dem 55. Lebensjahr
Die „sprechende Medizin“ hat bei uns einen hohen Stellenwert. Beide Praxisinhaber verfügen über die Abrechnungsgenehmgung zur psychosomatischen Grundversorgung
Beide Praxisinhaber verfügen ausserdem über die Zusatzbezeichnung Chirotherapie für eine differenzierte Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule.
Natürlich führen wir Impfungen nach den Empfehlungen der STIKO durch.
Wir sind Teilnehmer an den Disease-Managementprogrammen (DMP) bei koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus, Asthma bronchiale und chronischer obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Bei unseren nicht mehr mobilen Patienten führen wir regelmässig Hausbesuche durch, ebenfalls bei schweren akuten Erkrankung, bei denen ein Praxisbesuch nicht möglich ist.
Das Gebiet der Kardiologie umfasst sämtliche Erkrankungen des Herzens. Wir bitten um Vorstellung der Patienten nach Terminabsprache mit Überweisungsschein sowie -wenn vorhanden- mit sämtlichen kardiologischen Vorbefunden.
Kardiologische Diagnostik:
Angiologische Diagnostik:
Das Ruhe-EKG (oder auch Elektrokardiogramm) ist eine Methode um die elektrische Erregung des Herzmuskels und damit die Aktivität des Herzens zu untersuchen. Die Aufzeichnung der Erregungen im Herzen werden als Herzstromkurve bezeichnet.
Diese Messung liefert wichtige Informationen über das Blutdruckverhalten am Tage und während der Nacht sowie über den mittleren Blutdruck. Der Blutdruck wird über insgesamt 24 Stunden aufgezeichnet. Dabei ist das Gerät so programmiert, dass es tagsüber alle 30 Minuten und nachts alle 60 Minuten den Blutdruck misst und registriert.
Diese Untersuchung dient der Abklärung von Herzrhythmusstörungen sowie der Darstellung der Herzfrequenzvariabilität. Die aufgeklebten EKG-Elektroden registrieren kontinuierlich für 24 Stunden ihre Herzaktivität.
Um die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems zu ermitteln, wird üblicherweise ein Fahrrad-Belastungs-EKG erstellt. Die dabei erreichte Wattzahl im Verhältnis zum Körpergewicht gibt Aufschluss über die Belastbarkeit.
Um die Belastbarkeit Ihres Herzens einschätzen zu können oder wenn Ihr Hausarzt eine koronare Herzkrankheit vermutet, wird nach dem Ruhe-EKG ein Belastungs-EKG (=Ergometrie) durchgeführt.
Es wird eine standardisierte körperliche Belastung auf einem Fahrrad-Ergometer (z.B. Steigerung um 25 Watt alle 2 Min.) unter fortlaufender Kontrolle von Blutdruck, Puls und EKG durchgeführt.
Mit diesem Ultraschallverfahren werden die Halsschlagadern untersucht. Dabei können Verengungen erkannt und auch frühzeitig arteriosklerotische Veränderungen (Verkalkungen) festgestellt werden. So wird eine gezielte antiarteriosklerotische Therapie frühzeitig möglich.
Die Ultraschalluntersuchung des Herzen ist eine wichtige Methode zur Erkennung von Herzerkrankungen. Hierdurch können angeborene und erworbene Erkrankungen des Herzbeutels, des Herzmuskels und der Herzklappen erkannt werden.
Die Herzkranzgefäße sind bei dieser Untersuchung nicht darstellbar.
Der Vorteil der Untersuchung ist ein geringer Aufwand, keine Strahlenbelastung sowie eine hohe Aussagekraft.
Das Gebiet Phlebologie umfasst Erkrankungen der Venen, in den letzten Jahren wurde es jedoch um Erkrankungen der Lymphgefässe erweitert (Lymphologie).
In unserer Praxis behandeln wir alle Erkrankungen der Venen und der Lymphgefässe.
Dr. Kollecker ist seit 2002 im Besitz der Zusatzbezeichnung Phlebologie und seit 2004 des Curriculums Lymphologie. Er ist Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Phlebologie und der deutschen Gesellschaft für Lymphologie sowie im Berufsverband der Phlebologen. Ferner ist er 2. Vorsitzender des Lymphnetz Vest.
0 23 61 – 493 439
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
MO: 07:30 – 11:00 Uhr & 14:30 – 17:00 Uhr
DI: 07:30 – 11:00 Uhr & 14:30 – 17:00 Uhr
MI: 07:30 – 11:00 Uhr
DO: 07:30 – 11:00 Uhr & 14:30 – 17:00 Uhr
FR: 07:30 – 13:00 Uhr
Zusammen mit der Praxis Michael Rausch und Kollegen bieten wir eine gemeinsame Samstagssprechstunde an:
Samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr
Praxis Michael Rausch und Kollegen
Holzmarkt 1
45657 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 – 22 546
Notarztambulanz am Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen
Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen
Dorstener Str. 151
45657 Recklinghausen
Mo | Di | Do: 18:00 bis 22:00 Uhr
Mi | Fr: 13:00 bis 22:00 Uhr
Sa | So | feiertags: 08:00 bis 22:00 Uhr
Bitte wählen Sie ausserhalb dieser Zeiten oder wenn ein Hausbesuch erforderlich ist die zentrale ärtzliche Notrufnummer: 116117
In dringenden medizinischen Notfällen wählen Sie die Notrufnummer der Feuerwehr: 112